Quatsch

Quatsch

* * *

Quatsch [kvatʃ̮], der; -[e]s (ugs.):
Äußerung, Handlung o. Ä., die als dumm, falsch, läppisch oder wertlos angesehen wird:
in dem Artikel steht nur Quatsch; red, mach keinen Quatsch; lass den Quatsch und hilf mir lieber!
Syn.: Blech (ugs. abwertend), Blödsinn, dummes Zeug, kalter Kaffee (salopp), Kohl (ugs. abwertend), Krampf (ugs.), Quark (ugs.), Schwachsinn (ugs. abwertend), Stuss (ugs. abwertend), Unfug, Unsinn.

* * *

Quạtsch1 〈m.; -(e)s; unz.; umg.〉
1. dummes Gerede, Unsinn
2. Fehler, dummes Zeug
3. wertloses Zeug
4. dumme Späße, Kinderei, Alberei
● (ach) \Quatsch!; ich kann mir diesen \Quatsch nicht länger anhören; hier hast du \Quatsch gemacht; mach keinen \Quatsch!; die Kinder machen im Unterricht nur, viel \Quatsch; macht nicht so viel, zu viel \Quatsch!; red keinen \Quatsch!; das habe ich nur aus \Quatsch gesagt; das ist doch (alles) \Quatsch; der Film ist ein herrlicher, fürchterlicher \Quatsch; \Quatsch mit Soße! 〈verstärkend〉 Unsinn! [→ quatschen1]
————————
Quạtsch2 〈m.; -(e)s; unz.; nddt., österr.〉 Matsch [→ quatschen2]

* * *

Quạtsch , der; -[e]s [rückgeb. aus quatschen (1)]:
1. (salopp)
a) (abwertend) (Ungeduld od. Ärger hervorrufende) als dumm, ungereimt angesehene Äußerung[en]:
Q. erzählen, verzapfen;
Q. [mit Soße]! (emotional verstärkend; Entgegnung, mit der etw. zurückgewiesen werden soll);
b) (abwertend) als falsch, unüberlegt, unklug angesehene Handlung, Verhaltensweise; Torheit:
hier habe ich Q. gemacht (mich geirrt, etwas falsch gemacht);
c) harmloser Unfug; Alberei, Jux:
die Kinder haben den ganzen Nachmittag nichts als Q. gemacht;
ich habe das nur aus Q. (zum Spaß) gesagt;
d) (abwertend) etw., was als wertlos, überflüssig, läppisch, lästig angesehen wird:
für so einen Q. gebe ich doch kein Geld aus.
2. (landsch. ugs.) Matsch.

* * *

Quạtsch, der; -[e]s [rückgeb. aus ↑quatschen (1)]: 1. (salopp) a) (abwertend) (Ungeduld od. Ärger hervorrufende) als dumm, ungereimt angesehene Äußerung[en]: Q. erzählen, verzapfen; Er dachte nicht, er redete denselben Q. wie alle anderen auch (Danella, Hotel 201); *Q. [mit Soße]! (emotional verstärkend; Entgegnung, mit der etw. zurückgewiesen werden soll): „Wir müssen jetzt gehen.“ „Q. mit Sauce!“ „Doch. Es ist halb zehn.“ (Kuby, Sieg 175); Stimmt das? Ach Q., überhaupt nicht (M. Walser, Seelenarbeit 41); b) (abwertend) als falsch, unüberlegt, unklug angesehene Handlung, Verhaltensweise; Torheit: Mach keinen Q.! Siehst doch, dass Du nicht durchkommst (Grass, Katz 154); hier habe ich Q. gemacht (mich geirrt, etwas falsch gemacht); c) harmloser Unfug; Alberei, Jux: die Kinder haben den ganzen Nachmittag nichts als Q. gemacht; ich habe das nur aus Q. (zum Spaß) gesagt; »... Ich fragte den Bürgermeister in einem Nachbardorf aus Q. (im Scherz), ob es ein Schloss zu mieten gäbe.« Der Mann sagte ja. Nebenan (Berliner Zeitung 18. 9. 98, F3); d) (abwertend) etw., was als wertlos, überflüssig, läppisch, lästig angesehen wird: für so einen Q. gebe ich doch kein Geld aus; was für einen Q. man in der Schule lernt (Faller, Frauen 92). 2. (landsch. ugs.) Matsch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quatsch — Quatsch …   Deutsch Wörterbuch

  • Quatsch — verzapfen: Unsinn machen; blödsinniges Zeug reden. Um seine große Ablehnung einer Sache gegenüber deutlich zu machen, sagt man: Quatsch mit Soße. Ermahnend heißt es: Mach keinen Quatsch!, sei vorsichtig, besonnen. Quatsch kommt aus dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Quatsch — (der), Quatschverzäll (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Quatsch — der Quatsch (Mittelstufe) ugs.: Unsinn, dummes Gerede Synonyme: Nonsens, Blödsinn (ugs.), Quark (ugs.), Bockmist (ugs.) Beispiel: Musst du immer so einen Quatsch erzählen? Kollokation: Quatsch reden der Quatsch (Aufbaustufe) ugs.: eine wertlose… …   Extremes Deutsch

  • Quatsch — 1Quạtsch, der; [e]s (landschaftlich für Matsch)   2Quạtsch , der; [e]s (umgangssprachlich für dummes Gerede, Unsinn; auch für Alberei); Quatsch reden; das ist ja Quatsch!; ach Quatsch! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Quatsch — Quạtsch der; (e)s; nur Sg, gespr pej; 1 ≈ Unsinn <Quatsch machen, reden> 2 (das ist doch) Quatsch (mit Soße)! das ist (absoluter) Unsinn, das ist (völlig) falsch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Quatsch — 1quatschen (ugs. für:) »dummes Zeug reden, schwatzen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb – daraus rückgebildet das Substantiv 1Quatsch ugs. für »dummes Gerede, Unsinn« (19. Jh.) – ist wahrscheinlich, wie z. B. auch ↑ klatschen und ↑ patschen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Quatsch — der Quatsch Was du da redest, ist Quatsch! Die Ampel war grün, nicht rot …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Quatsch — Unsinn, auch Widersinn ist ein von Sinn und Logik gelöster oder grob falscher Sachverhalt – bisweilen (absichtlich) scherzhaft. Teilweise synonym verwendete Ausdrücke (vor allem aus Dialekten) sind: Aberwitz, Blödsinn, Dummgeschwätz, Feez,… …   Deutsch Wikipedia

  • Quatsch — a) Dummheit, Flausen, Nonsens, Unfug, Unsinn; (ugs.): Kokolores, Larifari, Mätzchen, Wahnsinn; (salopp): Bockmist, Koks; (oft emotional): Irrsinn; (abwertend): Albernheit; (ugs. abwertend): Blech, Blödsinn, Firlefanz[erei], Humbug, Idiotie, Käse …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”